Minis vor, noch ein Tor!
Regionalentscheid des Wolfgangscups 2025 der Region Deggendorf-Straubing
Was für ein Tag!
Am Samstag, den 8. Februar 2025 fand in der Dreifachturnhalle der Mittelschule in Plattling der diesjährige Regionalentscheid des Wolfgangscups der Region Deggendorf-Straubing statt. Das Ministrant/-Innenfußballturnier ist jedes Mal ein großes Spektakel und auch dieses Jahr waren wieder viele Pfarreien dabei. Insgesamt traten 10 Junioren Mannschaften und 5 Senioren Mannschaften jeweils gegeneinander an, um sich für den Diözesanentscheid am 22. März 2025 in Bogen zu qualifizieren. Es waren viele spannende und umkämpfte, aber sehr faire Spiele, bei denen am Ende zwei Siegermannschaften feststanden. Bei den Junioren gewann die Pfarreiengemeinschaft Oberpiebing/Salching. Den zweiten Platz belegte St. Peter Straubing und auf dem dritten Platz landete die Pfarreiengemeinschaft Teisnachtal. Bei den Senioren schaffte es die Pfarrei St. Martin Deggendorf durch ein knappes Elfmeterschießen ins Finale, bei dem sie dann mit einem 6:0 Sieg triumphierten. Zweiter bei den Senioren wurde erneut St. Peter Straubing und Dritter die Pfarrei St. Nikolaus Hunderdorf.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die diesen Tag erst möglich gemacht haben!
Ein großes Dankeschön geht hierbei an die Pfarrei St. Martin Deggendorf, die dieses Jahr die Verpflegung während dem Turnier übernommen hat. Außerdem gilt der Dank den Schirmherren Dekan Josef K. Geismar und Paul Linsmaier, Jugendbeauftragter der Stadt Deggendorf. Durch ihre finanzielle Unterstützung konnte das Turnier sorgenfrei stattfinden. Aber auch allen anderen Anwesenden gilt ein riesengroßes Dankeschön für dieses sportlich faire und spannende Turnier, bei dem auch Neuheiten, wie ein Benefiz-Spiel zu Gunsten der Ministranten/-Innenarbeit super angenommen wurde. Die beachtliche Summe von fast genau 350€ wurde zwischen allen anwesenden Pfarreien verlost und am Ende durfte die Pfarrei St. Martin Deggendorf den Spendentopf mit nach Hause nehmen. Danke auch hier an alle großen und kleinen Spender/-Innen!